Prof. Dr.
Peter Neu
Kompetenzen
- Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz
- Gesellschaften – Steuern und Abgaben
- Unternehmen, Handel und Wettbewerb
- Gewerblicher Rechtsschutz und Internetrecht
field | title | author | author_id | category | fileurl | date | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | array (28) | Prof. Dr. Peter Neu in der EWiR – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/EWiR_Nico_Spiecker-1.png | 09/12/2022 |
1 | array (28) | "Wiederaufleben einer Steuerforderung nach §144 Abs. 1 InsO",14.12.2021 – VII... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/Wiederaufleben-einer-Steuerforderung-na... | 17/08/2022 |
2 | array (28) | "The first year of StaRUG: A disappointing result?", eurofenix #88, Summer 2022,... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/The-first-year-of-StaRUG-A-disappointin... | 22/07/2022 |
3 | array (28) | Aufsatz in der ZInsO 23/2022 zur Frage "Die Praktikabilität des Arbeitnehmerpri... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/SKM_C30822061408330.pdf | 14/06/2022 |
4 | array (28) | "Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht", 2. Auflage 2022, C.H.Beck (Verlag) ISBN ... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | https://www.beck-shop.de/sonnleitner-witfeld-insolvenzsteuerrecht/product/323283... | 09/03/2022 |
5 | array (28) | Aufsatz in der GmbHRundschau 10/2021 zur Frage „Auswirkungen des SanInsFoG auf... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/SKM_C30821052510190.pdf | 26/05/2021 |
6 | array (28) | Aufsatz in der InsbürO 11/2017 zur Frage „Pfändung von Smartphone & Co. – ... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/SKM_C36817111313200.pdf | 01/11/2017 |
7 | array (28) | Aufsatz in der ZInsO 10/2017 zur Frage „Bieten Tax Compliance Management Syste... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/SKM_C30817032215150.pdf | 08/03/2017 |
8 | array (28) | Aufsatz in StuB 22/2016 zum „Aufbau von Tax Compliance Management Systemen“, | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/StuB-22-2016.pdf | 01/11/2016 |
9 | array (28) | Aufsatz in DER BETRIEB 2016 Nr. 29 zu „Verunglückte umsatzsteuerliche Organsc... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/DOC260716.pdf | 01/06/2016 |
10 | array (28) | Aufsatz in der ZInsO 20/2016 zum „Erfordernis einer frühzeitigen Tax Due Dili... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/SRS-RA-16053117230.pdf | 01/05/2016 |
11 | array (28) | Aufsatz in der FR 9/2015 zu „Gewerbesteuer bei der Eigensanierung im Insolvenz... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/Artikel-Finanzrundschau-2015.pdf | 01/05/2015 |
12 | array (28) | Aufsatz in NZI 18/2014 zu „Forderungsverzicht und Dept-Equity-Swap bei Eigensa... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/Neu-NZI-2014.pdf | 15/05/2014 |
13 | array (28) | Aufsatz in DER BETRIEB 2012 Nr. 50 zu „Der Sanierungsgewinn bei Einstellung de... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/Der-Betrieb-2012-Nr.-50.pdf | 01/12/2012 |
14 | array (28) | Aufsatz in ZInsO 48/2012 zu „Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit und die... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/zahlungsunfaehigkeit.pdf | 01/12/2012 |
15 | array (28) | Aufsatz in NZI 11/2012 als „Plädoyer für die Professionalisierung des Gläub... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/plaedoyer_fuer_die_professionalisierung_des_glaeubigeraussch... | 01/11/2012 |
16 | array (28) | Aufsatz in AP 01/2001, Nr. 49 zu § 5 ArbGG 1979, als „Anmerkungen zu BAG, Urt... | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) | /wp-content/uploads/Aufhebung_des_Arbeitsverhaeltnisses_bei_Abschluss_eines_Gesc... | 01/01/2001 |
17 | array (28) | Prof. Dr. Peter Neu | 303 | array (2) |
"Wiederaufleben einer Steuerforderung nach §144 Abs. 1 InsO",14.12.2021 – VII R 15/19 in der EWiR (Heft 13/2022)
https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/Wiederaufleben-einer-Steuerforderung-nach-§144-Abs.-1-InsO.pdf
"The first year of StaRUG: A disappointing result?", eurofenix #88, Summer 2022, 22-23
https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/The-first-year-of-StaRUG-A-disappointing-result.pdf
Aufsatz in der ZInsO 23/2022 zur Frage "Die Praktikabilität des Arbeitnehmerprivilegs nach § 142 Abs. 2 InsO"
"Insolvenz- und Sanierungssteuerrecht", 2. Auflage 2022, C.H.Beck (Verlag) ISBN 978-3-406-77228-3
https://www.beck-shop.de/sonnleitner-witfeld-insolvenzsteuerrecht/product/32328392
Aufsatz in der GmbHRundschau 10/2021 zur Frage „Auswirkungen des SanInsFoG auf die Fortführungsprognose (Going-Concern-Prämisse) nach § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB?“
Aufsatz in der InsbürO 11/2017 zur Frage „Pfändung von Smartphone & Co. – Möglichkeit der Massemehrung?“
Aufsatz in der ZInsO 10/2017 zur Frage „Bieten Tax Compliance Management Systeme die Möglichkeit eines Entlastungsbeweises für den Insolvenzverwalter?“
Aufsatz in DER BETRIEB 2016 Nr. 29 zu „Verunglückte umsatzsteuerliche Organschaft vor der Insolvenz“;
Aufsatz in der ZInsO 20/2016 zum „Erfordernis einer frühzeitigen Tax Due Diligence in Insolvenzverfahren“,
Aufsatz in der FR 9/2015 zu „Gewerbesteuer bei der Eigensanierung im Insolvenzplan-verfahren“;
Aufsatz in NZI 18/2014 zu „Forderungsverzicht und Dept-Equity-Swap bei Eigensanierung“
Aufsatz in DER BETRIEB 2012 Nr. 50 zu „Der Sanierungsgewinn bei Einstellung der Geschäftstätigkeit“;
Aufsatz in ZInsO 48/2012 zu „Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit und die Prognoseproblematik“;
Aufsatz in NZI 11/2012 als „Plädoyer für die Professionalisierung des Gläubigerausschusses“;
/wp-content/uploads/plaedoyer_fuer_die_professionalisierung_des_glaeubigerausschusses.pdf
Aufsatz in AP 01/2001, Nr. 49 zu § 5 ArbGG 1979, als „Anmerkungen zu BAG, Urteil vom 08.06.2000 – 2 AZR 207/99“;
/wp-content/uploads/Aufhebung_des_Arbeitsverhaeltnisses_bei_Abschluss_eines_Geschaeftsfuehrerdienstvertrags.pdf
Prof. Dr.
Peter Neu
Kompetenzen
Prof. Dr. Peter Neu
Das Insolvenz- und Sanierungsrecht, das Steuerrecht und das Gesellschaftsrecht sind die Spezialgebiete von Rechtsanwalt Peter Neu. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bochum sowie Wirtschaftswissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal absolvierte er 2000 seine Promotion zum Dr. jur. im Gesellschaftsrecht. Nur ein Jahr später wurde Rechtsanwalt Neu zum ersten Mal als Insolvenzverwalter bestellt, seit 2002 ist er Fachanwalt für Insolvenzrecht und seit 2015 Dozent für Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule für Oekonomie und Management.
Als Rechtsanwalt und Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht berät und vertritt Peter Neu mittelständische Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wie beispielsweise der metall- und kunststoffverarbeitenden Industrie, der Automobilzuliefer- und Chemieindustrie sowie dem Bau-, Speditions- und Dienstleistungsgewerbe. Um mit der gebotenen Eile nicht nur die (gesellschafts-) rechtlichen Strukturen seiner Mandanten zu erfassen, sondern auch deren betriebswirtschaftlichen Besonderheiten, kann Peter Neu auf juristische und wirtschaftliche Kompetenz und viel Erfahrung zurückgreifen. Dank der Kombination dieser verschiedenen Stärken entwickelt er selbst bei komplexen Sachverhalten zeitnah konkrete Lösungsvorschläge, um die Interessen und Bedürfnisse seiner Mandanten durchzusetzen.
Um stets über aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen in den einschlägigen Rechtsgebieten informiert zu sein, ist Neu Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft für Insolvenzrecht und Sanierung im deutschen Anwaltsverein. Hinzu kommen Mitgliedschaften im Kölner Arbeitskreis für Insolvenz- und Schiedsgerichtswesen, im VID e.V. und in der Gesellschaft für Restrukturierung – TMA Deutschland e.V. Sein Fachwissen gibt Neu zudem als Dozent für Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule und als Referent weiter.
Komplexe Strukturen, mehrdimensionale Herausforderungen – die Betreuung im Insolvenz-, Sanierungs-, Steuer- und Gesellschaftsrecht ist anspruchsvoll. Um eine zielführende Strategie zur Durchsetzung der Mandanteninteressen zu entwickeln, ist ein vertraulicher und ständiger Informationsaustausch unerlässlich. Deswegen steht Ihnen Anwalt Peter Neu an unseren Standorten in Köln, Remscheid und Hagen für eine persönliche Beratung und Betreuung zur Seite.
Kontakt zu
Prof. Dr. Peter Neu
Sie haben eine konkrete Anfrage und benötigen rechtliche Unterstützung? Dann senden Sie Herrn Prof. Dr. Neu gerne eine
E-Mail oder rufen Sie unter folgender Nummer an:
An folgenden Standorten ist Herr Prof. Dr. Peter Neu vertreten.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
ATN. Aktuelles.
ATN-Beitrag in der EWiR – Zeitschrift für Wirtschaftsrecht
7. März 2023/in Gesellschaften – Steuern und Abgaben /von pixel-adminProf. Dr. Peter Neu, Fachanwalt für Insolvenz- und Sanierungsrecht hat in der 24. Ausgabe der EWiR (Heft 4, erschienen am 24.02.2023) in einem Fachartikel eine Entscheidung des OLG Düsseldorf (Urteil vom 15.09.2022, Az. 12 U 7/22) zur Anfechtbarkeit gezahlter Einfuhrumsatzsteuer kommentiert.