Phil
Hamacher
Kompetenzen
- Steuerrecht
- Insolvenzrecht
Phil
Hamacher
Kompetenzen
Kompetenz und praktisches Wissen im Steuerrecht und Insolvenzrecht
Rechtswissenschaften studierte Phil Hamacher an der Westfälische Wilhelms-Universität in Münster. Noch vor dem Beginn seines Referendariats wurde er Teil des ATN-Teams. Das Referendariat absolvierte er sodann beim Landgericht Wuppertal. Zeitweise war Herr Hamacher beim Finanzamt Wuppertal-Elberfeld tätig, wodurch er einen wertvollen Einblick in die praktische Arbeitsweise der Finanzverwaltung erhalten hat. Nach Abschluss des zweiten juristischen Staatsexamens im Jahr 2021, erfolgte der nahtlose Übergang in unsere Kanzlei als vereidigter Rechtsanwalt.
Neue Erlasse, Richtlinien und Gesetzesänderungen prägen das Insolvenz- und Steuerrecht, welches sich nicht zuletzt dadurch in einem stetigen Wandel befindet. Um seine Mandanten optimal betreuen zu können, ist Herr Hamacher daher tagesaktuell über potenzielle Änderungen der Gesetzes- und Rechtsprechungslage informiert. Zudem ist er Mitglied im Deutschen Anwaltverein (DAV) und dem Forum Junger Anwaltschaft im DAV.
Vor seinem Studium hat Herr Hamacher eine Ausbildung zum Rechtsanwaltsfachangestellten in Wuppertal absolviert und sich so Zeit seines Werdegangs einen hohen Praxisbezug zu seiner heutigen Tätigkeit als Rechtsanwalt bewahrt. Dies schärfte Problembewusstsein und Strategieentwicklung gleichermaßen. Herr Hamacher ist für Sie an unserem Standort in Wuppertal direkt vor Ort. Nehmen Sie jetzt Kontakt über das untenstehende Formular auf und vereinbaren Sie direkt einen Termin.
E-Mail an Phil Hamacher
Sie haben eine konkrete Anfrage und benötigen rechtliche Unterstützung? Dann senden Sie Herrn Hamacher gerne eine
E-Mail.
An folgendem Standort ist Herr Hamacher vertreten.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
ATN. Aktuelles.
Zukunftsfinanzierungsgesetz (ZuFinG)
13. April 2023/in Aktuelles von ATN /von pixel-adminErfahren Sie mehr über den Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) und des Bundesministeriums der Justiz (BMJ), der Änderungen in Finanzmarkt-, Gesellschafts- und Steuerrecht vorschlägt, um Investitionen und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu fördern.