Dr. Marc
d’Avoine
Kompetenzen
- Steuer- und Wirtschaftsstrafsachen
- Sanierung, Restrukturierung und Insolvenz
- Steuern und Abgaben von Gesellschaften
field | title | author | author_id | category | fileurl | date | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
0 | array (28) | Praxisreport StaRUG – Verfahren zur Vermeidung von Kollateralschäden, INDat R... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/02/2023 | |
1 | array (28) | „Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 4. Auflage Köln 2023, RWS Verlag ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/01/2023 | |
2 | array (28) | Die Insolvenz des Kryptoverwahrers – Aus- und Absonderungsrechte der Token-Use... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/dAvoine-Hamacher-Die-Insolvenz-des-Kryp... | 22/11/2022 |
3 | array (28) | "Cryptoassets: Their typology, classification and treatment in a crisis and inso... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/Cryptoassets-Their-typology-classificat... | 21/07/2022 |
4 | array (28) | "Mitteilungen an das Transparenzregister - Pflichten nach § 20 GwG für Insolve... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/Berg-dAvoine-Mitteilungen-an-das-Transp... | 04/07/2022 |
5 | array (28) | "Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz", 5. Auflage, 2022, C.H.Beck (Verlag) IS... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | https://www.beck-shop.de/buth-hermanns-restrukturierung-sanierung-insolvenz/prod... | 12/05/2022 |
6 | array (28) | Krisenfrüherkennung – Die Neue (alte) Pflicht für Geschäftsführer, NZI 2022, 1 | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Krisenfrueherkennung-–-Die-neue-alte-Pflicht-fuer-Geschaef... | 05/02/2022 |
7 | array (28) | Krisenfrüherkennung – die neue/alte Pflicht der Geschäftsleiter - Betrachtun... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/02/2022 | |
8 | array (28) | Kryptowährungen im Insolvenzverfahren - Sicherung, Behandlung, Verwertung und m... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/dAvoine-Marc_Hamacher-Phil_-Kryptowaehrungen-im-Insolvenzver... | 10/01/2022 |
9 | array (28) | Kryptowährungen im Insolvenzverfahren – Sicherung, Behandlung, Verwertung und... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/01/2022 | |
10 | array (28) | „Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukt... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 19/07/2021 | |
11 | array (28) | Berg-d'Avoine, Mitteilungen an das Transparanzregister, § 20 GWG für IV?, ZIP ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 15/07/2021 | |
12 | array (28) | Kommentierung zur Entsch. Oberlandesgericht Koblenz, 3 U 383/20, Urteil vom 29.1... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 29/12/2020 | |
13 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung IX ZR 208/18, Satzfahne NZI 2020, Anfechtbarkeit der ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/NZI_2020_030198_1-002.pdf | 11/12/2020 |
14 | array (28) | "Treuhandkonto - Insolvenz-Sonderkonto? Widerspruch oder Ergänzung?", ZIP 27/20... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/dAvoine_Buechel_Treuhandkonto-Insolvenz-Sonderkonto_-Widersp... | 01/11/2020 |
15 | array (28) | Anmerkungen zur Entsch. BGH Urteil vom 22.10.2020 - IX ZR 208/20, NZI 2021, 26 f... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 22/10/2020 | |
16 | array (28) | Marc d’Avoine/Andreas Büchel: Treuhandkonto – Insolvenz-Sonderkonto? Widers... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 15/07/2020 | |
17 | array (28) | "Die praktische Ausgestaltung des Insolvenz-Sonderkontos" – ZIP 2019, 2041 | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Saager-dAvoine-Berg_-Die-praktische-Ausgestaltung-des-Insolv... | 23/10/2019 |
18 | array (28) | Saager/d‘Avoine/Berg, Die praktische Ausgestaltung des Insolvenz-Sonderkontos,... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 15/07/2019 | |
19 | array (28) | „Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 3. Auflage Köln 2019, RWS Verlag ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | https://www.rws-verlag.de/buecher/arzt-und-praxis-in-krise-und-insolvenz-978-3-8... | 01/06/2019 |
20 | array (28) | Kommentierung zur Entsch. BGH EWiR 9/2019, 275, 276 zum Urteil vom 21.02.2019 - ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 21/02/2019 | |
21 | array (28) | Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2018... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 16/07/2018 | |
22 | array (28) | Vorsatzanfechtung gegen Steuerberater als Zahlungsmittler, der-betrieb 2018, 752... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 16/07/2018 | |
23 | array (28) | Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der gläubigerbenachteiligenden Rechtsha... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/VOe-§-133-InsO-Kenntnis-des-Anfechtungsgegners-von-der-glae... | 15/07/2018 |
24 | array (28) | Air Berlin und der Flug in die Insolvenz - Erfolgreiche Sanierung oder Ausverkau... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 15/07/2018 | |
25 | array (28) | Kommentar zur Entsch. IX ZR 88/17 BGH Urt. Vom 12.04.2018, zu § 133 Abs. 1 InsO... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 12/04/2018 | |
26 | array (28) | Air Berlin und der Flug in die Insolvenz – Erfolgreiche Sanierung oder Ausverk... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Air-Berlin-Insolvenz-INF_I_18.pdf | 01/04/2018 |
27 | array (28) | Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2/20... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/VOE_Darlehen_Mittelbarer_Gesellschafter.pdf | 01/02/2018 |
28 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung IX ZR 48/15 BGH EWiR § 133 Abs. 1 InsO Annahme eine... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/§-133-InsO-Annahme-einer-Rrechtshandlung-des-Insolvenzschul... | 01/09/2017 |
29 | array (28) | Kommentar zur Entsch. IX ZR 48/15 BGH, ZIP 2017, 1281, EWiR § 133 Abs. 1, 17/20... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/05/2017 | |
30 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/20... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Beweis-einer-bestrittenen-Forderung-die-alleinigen-Insolvenz... | 02/09/2016 |
31 | array (28) | Kommentierung in EWiR, Beweis einer bestrittenen Forderung, die alleinigen Insol... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Beweis-einer-bestrittenen-Forderung-die-alleinigen-Insolvenz... | 01/09/2016 |
32 | array (28) | Kommentar zur Entsch. IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/2016, 5... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 02/05/2016 | |
33 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO Anfechtung bei... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/§§-130-133-InsO-Anfechtung-bei-Kenntnis-von-Zahlungseinst.... | 01/09/2015 |
34 | array (28) | Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725 | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 13/07/2015 | |
35 | array (28) | Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725 | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Fortfuehrung-eines-Apothekenbetriebs-durch-den-IV-ZInsO-2015... | 08/05/2015 |
36 | array (28) | Kommentar zur Entsch. IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO, 18/2015, 579, f. | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 04/05/2015 | |
37 | array (28) | Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalt... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 14/07/2014 | |
38 | array (28) | Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalt... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/InsolvenzSchiffsGusteuerlAufgaben.pdf | 06/06/2014 |
39 | array (28) | „Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukt... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/06/2014 | |
40 | array (28) | Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 N... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 15/07/2013 | |
41 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, EWiR § 135 InsO 5/2013, 689 f. | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 06/05/2013 | |
42 | array (28) | Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 N... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/gesellschafterdarlehen.pdf | 17/04/2013 |
43 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, Insolvenzanfechtung, darlehns... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/§135-Abs.-1-Nr.-2-39-Abs.-1-Nr.-5-143-InsO-Insolvenzanfecht... | 01/03/2013 |
44 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung V R 28/09, AG Wpt., EWiR § 14 InsO 17/2012, 561 f. | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/09/2012 | |
45 | array (28) | „Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundig... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 16/07/2012 | |
46 | array (28) | Kommentar zur Entscheidung V R 28/09, AG Wpt., EWiR § 14 InsO 17/2012, 561 f. | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 01/05/2012 | |
47 | array (28) | „Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitlich... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/feststellung_verwertung_abrechnung.pdf | 01/02/2012 |
48 | array (28) | „Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitlich... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 28/07/2011 | |
49 | array (28) | „Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundig... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/internationale_zustaendigkeit.pdf | 01/04/2011 |
50 | array (28) | „Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz - befri... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 02/11/2009 | |
51 | array (28) | „Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – bef... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/dAvoine_Finanzmarktstabilisierungsgesetz.pdf | 01/11/2009 |
52 | array (28) | Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger“, ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 14/07/2008 | |
53 | array (28) | Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger NZI ... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/dAvoine_Verkauf_von_Immobilien.pdf | 01/01/2008 |
54 | array (28) | Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschä... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/Haftung-vorl.-IV-als-fakt.-GF-nach-LS-Widerruf-ZIP-2006-1433... | 01/12/2006 |
55 | array (28) | Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschä... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 17/07/2006 | |
56 | array (28) | „Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚A... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | 17/07/2006 | |
57 | array (28) | „Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚A... | Dr. Marc d’Avoine | 267 | array (2) | /wp-content/uploads/VOe-Widerspruchsmoegl.-des-vorl.-IV-bei-Abbuchungsauftraegen... | 01/01/2006 |
Praxisreport StaRUG – Verfahren zur Vermeidung von Kollateralschäden, INDat Report 10/2022, S. 36 ff.
„Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 4. Auflage Köln 2023, RWS Verlag ISBN 978-3-8145-0372-1
Die Insolvenz des Kryptoverwahrers – Aus- und Absonderungsrechte der Token-User, ZIP 2022, 1214 ff.
https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/dAvoine-Hamacher-Die-Insolvenz-des-Kryptoverwahrers-ZIP-2022-1244-ff..pdf
"Cryptoassets: Their typology, classification and treatment in a crisis and insolvency", eurofenix #88, Summer 2022, 16-17
https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/Cryptoassets-Their-typology-classification-and-treatment-in-a-crisis-and-insolvenc.pdf
"Mitteilungen an das Transparenzregister - Pflichten nach § 20 GwG für Insolvenzverwalter?", ZIP 2022, 1190 ff.
https://www.atn-ra.de/wp-content/uploads/Berg-dAvoine-Mitteilungen-an-das-Transparanzregister-§-20-GWG-fuer-IV-ZIP-2022-1190-ff..pdf
"Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz", 5. Auflage, 2022, C.H.Beck (Verlag) ISBN 978-3-406-74495-2
https://www.beck-shop.de/buth-hermanns-restrukturierung-sanierung-insolvenz/product/29628490
/wp-content/uploads/Krisenfrueherkennung-–-Die-neue-alte-Pflicht-fuer-Geschaeftsfuehrer.pdf
Krisenfrüherkennung – die neue/alte Pflicht der Geschäftsleiter - Betrachtung vor und nach StaRUG -NZI 2/2022, 1 ff.
Kryptowährungen im Insolvenzverfahren - Sicherung, Behandlung, Verwertung und mehr, ZIP 2022,6
/wp-content/uploads/dAvoine-Marc_Hamacher-Phil_-Kryptowaehrungen-im-Insolvenzverfahren-Sicherung-Behandlung-Verwertung-und-mehr-ZIP-20226.pdf
Kryptowährungen im Insolvenzverfahren – Sicherung, Behandlung, Verwertung und mehr, ZIP 1/2022, 6 ff.
„Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“, 5. Auflage München 2021, Verlag C.H.Beck ISBN 978 3 406 64893 9
Berg-d'Avoine, Mitteilungen an das Transparanzregister, § 20 GWG für IV?, ZIP 2021, 1190 ff.
Kommentierung zur Entsch. Oberlandesgericht Koblenz, 3 U 383/20, Urteil vom 29.12.2020, Keine Nichtigkeit eines Treuhandvertrages nach dem sog. „Dritt-Treuhänder-Modell“ wegen Insolvenzzweckwidrigkeit, EWiR 6/2021, 245 f.-
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 208/18, Satzfahne NZI 2020, Anfechtbarkeit der teilunentgeltlichen Immobilienübertragung unter Verwandten, InsO §§ 129, 133, 134, 143
"Treuhandkonto - Insolvenz-Sonderkonto? Widerspruch oder Ergänzung?", ZIP 27/2020, 1280, ff.
/wp-content/uploads/dAvoine_Buechel_Treuhandkonto-Insolvenz-Sonderkonto_-Widerspruch-oder-Ergaenzung_-ZIP-2020-1280.pdf
Anmerkungen zur Entsch. BGH Urteil vom 22.10.2020 - IX ZR 208/20, NZI 2021, 26 ff. (Anfechtung) - d'Avoine
Marc d’Avoine/Andreas Büchel: Treuhandkonto – Insolvenz-Sonderkonto? Widerspruch oder Ergänzung? ZIP 2020, 1280 ff.
/wp-content/uploads/Saager-dAvoine-Berg_-Die-praktische-Ausgestaltung-des-Insolvenz-Sonderkontos-–-ZIP-2019-2041-_-ZIP-onl.pdf
Saager/d‘Avoine/Berg, Die praktische Ausgestaltung des Insolvenz-Sonderkontos, ZIP 2019, 2041
„Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 3. Auflage Köln 2019, RWS Verlag ISBN 978-3-8145-1372-0
https://www.rws-verlag.de/buecher/arzt-und-praxis-in-krise-und-insolvenz-978-3-8145-1372-0/
Kommentierung zur Entsch. BGH EWiR 9/2019, 275, 276 zum Urteil vom 21.02.2019 - IX ZR 888/17, ZIP 2019, 577 = DB 2019, 659 = ZInsO 2019, 678 - d'Avoine
Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2018, 111 ff.
Vorsatzanfechtung gegen Steuerberater als Zahlungsmittler, der-betrieb 2018, 752 f.
Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der gläubigerbenachteiligenden Rechtshandlung des Schuldners, EWiR 15/18, 467 f.
/wp-content/uploads/VOe-§-133-InsO-Kenntnis-des-Anfechtungsgegners-von-der-glaeubigerbenachteiligenden-Rechtshandlung-des-Schuldners-EWiR-1-2018-467.pdf
Air Berlin und der Flug in die Insolvenz - Erfolgreiche Sanierung oder Ausverkauf einer Fluggesellschaft - Insolvenz INF_I_2018, 9 ff,
Kommentar zur Entsch. IX ZR 88/17 BGH Urt. Vom 12.04.2018, zu § 133 Abs. 1 InsO Kenntnis des Anfechtungsgegners von der gläubigerbenachteiligenden Rechtshandlung des Schuldners EWiR 1-2018, 467 f.
Air Berlin und der Flug in die Insolvenz – Erfolgreiche Sanierung oder Ausverkauf einer Fluggesellschaft, INF I/2018, 9–23
Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2/2018, 60 ff.
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 48/15 BGH EWiR § 133 Abs. 1 InsO Annahme einer Rechtshandlung des Insolvenzschuldners bei einer vom Anfechtunggegner durch ZV bewirkten Vermögensverlagerung, EWiR 17/2017, 533, f.
/wp-content/uploads/§-133-InsO-Annahme-einer-Rrechtshandlung-des-Insolvenzschuldners-bei-einer-vom-Anfechtunggegner-durch-ZV-bewirkten-Vermoegensverlagerung-EWiR-17-2017-533-f..pdf
Kommentar zur Entsch. IX ZR 48/15 BGH, ZIP 2017, 1281, EWiR § 133 Abs. 1, 17/2017, 533 f., Zur Annahme einer Rechtshandlung und Gläubigerbenachteiligungsabsicht des Schuldners
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/2016, 565, f.
/wp-content/uploads/Beweis-einer-bestrittenen-Forderung-die-alleinigen-Insolvenzgrund-bildet-durch-Vorlage-der-vollstreckbaren-Urkunde-EWiR-18-2016-565-f..pdf
Kommentierung in EWiR, Beweis einer bestrittenen Forderung, die alleinigen Insolvenzgrund bildet, durch Vorlage der vollstreckbaren Urkunde, EWiR 18-2016, 565 f.
/wp-content/uploads/Beweis-einer-bestrittenen-Forderung-die-alleinigen-Insolvenzgrund-bildet-durch-Vorlage-der-vollstreckbaren-Urkunde-EWiR-18-2016-565-f.-1.pdf
Kommentar zur Entsch. IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/2016, 565, f. „Beweis einer bestrittenen Forderung, die alleinigen Insolvenzgrund bildet, durch Vorlage der vollstreckbaren Urkunde“.
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO Anfechtung bei Kenntnis von Zahlungseinstellung bei verspäteten Ratenzahlungen, 2015, 579, f.
/wp-content/uploads/§§-130-133-InsO-Anfechtung-bei-Kenntnis-von-Zahlungseinst.-verspaet.-Ratenzahlung-EWiR-18-2015-579-f.-1.pdf
Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725
Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725
/wp-content/uploads/Fortfuehrung-eines-Apothekenbetriebs-durch-den-IV-ZInsO-2015-1725-ff.pdf
Kommentar zur Entsch. IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO, 18/2015, 579, f.
Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalters, BB 2014, 1436 ff.
Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalters, BB 2014, 1436 ff.
„Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“, 5. Auflage München 2022, Verlag C.H.Beck ISBN 978-3-406-74495-2
Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO- Rangverbesserung in der Insolvenz durch Verkauf und Überragung der Anleihe, NZI 2013, 321
Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, EWiR § 135 InsO 5/2013, 689 f.
Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO- Rangverbesserung in der Insolvenz durch Verkauf und Überragung der Anleihe, NZI 2013, 321
Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, Insolvenzanfechtung, darlehnsgleiche Gesllschafterforderung, EWiR § 135 InsO 5/2013, 689 f.
/wp-content/uploads/§135-Abs.-1-Nr.-2-39-Abs.-1-Nr.-5-143-InsO-Insolvenzanfechtung-darlehnsgleiche-Gesllschafterforderung-EWiR-5-2013-1.pdf
„Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundiger „Rückkehroption“ des ehemals selbständig wirtschaftlich tätigen Schuldners (Unternehmer, Freiberufler, Arzt, Anwalt, Notar etc.) mit dem Ziel der Restschuldbefreiung. Wann wird „forum-shopping“ unerlaubt und verstößt u.U. gegen den ordre public‘?“, ZIP 2012, 58 ff.
„Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitliches Geschäft“ des Insolvenzverwalters nach Änderung der Rechtsprechung zum Umsatzsteuer bei Mobilienverwertung durch Urteil des BFH vom 28.07.2011, ZIP 2012, 58 ff.
„Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitliches Geschäft“ des Insolvenzverwalters nach Änderung der Rechtsprechung zum Umsatzsteuer bei Mobilienverwertung durch Urteil des BFH vom 28.07.2011, ZIP 2012, 58 ff.
„Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundiger „Rückkehroption“ des ehemals selbständig wirtschaftlich tätigen Schuldners (Unternehmer, Freiberufler, Arzt, Anwalt, Notar etc.) mit dem Ziel der Restsschuldbefreiung. Wann wird „forum-shopping“ unerlaubt und verstößt u.U. gegen den ordre public‘?“, ZIP 2012, 58 ff.
„Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz - befristete Anpassung des Überschuldungsbegriffes § 19 Abs. II InsO“ in Festschrift für Hans Peter Runkel, Köln, November 2009
„Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – befristete Anpassung des Überschuldungsbegriffes § 19 Abs. II InsO“ in Festschrift für Hans Peter Runkel, Köln, November 2009
Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger“, NZI 2008, 17 ff.
Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger NZI 2008, 17 ff.
Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschäftsführer‘ für Lohnsteuern nach Lastschriftwiderspruch?“, ZIP 2006, 1433 ff.
/wp-content/uploads/Haftung-vorl.-IV-als-fakt.-GF-nach-LS-Widerruf-ZIP-2006-1433-f..pdf
Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschäftsführer‘ für Lohnsteuern nach Lastschriftwiderspruch?“, ZIP 2006, 1433 ff.
„Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚Abbuchungsaufträgen‘?“, ZInsO 2006, 225 ff.
„Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚Abbuchungsaufträgen‘?“, ZInsO 2006, 225 ff.
/wp-content/uploads/VOe-Widerspruchsmoegl.-des-vorl.-IV-bei-Abbuchungsauftraegen-ZInsO-2006-225-ff..pdf
Dr. Marc
d’Avoine
Kompetenzen
Dr. Marc d’Avoine
Dr. d’Avoine (*10. August 1963) studierte Rechtswissenschaften und BWL an den Universitäten Trier und Bonn. Seit Oktober 1993 ist er als Anwalt im Steuer-, Sanierungs- und Wirtschaftsrecht tätig. Die Rechtsanwaltskammer Düsseldorf verlieh Rechtsanwalt Dr. d’Avoine 1997 den Titel „Fachanwalt für Steuerrecht“ und 2007 den Titel „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“.
Dr. d’Avoine konzentriert sich von Beginn seiner beruflichen Tätigkeit an auf die Bereiche „Unternehmen und Gesellschaften“ sowie „Steuern“, „Krise des Unternehmens und Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz“. Seine Kanzlei SMAP fusionierte 2009. ATN ist heute eine renommierte internationale Wirtschaftskanzlei.
Rechtsanwalt Dr. d’Avoine spricht – neben der Muttersprache Deutsch – Englisch, Französisch und Spanisch. Er ist u. a. Vorsitzender des Beirats des VID (Verband der Insolvenzverwalter Deutschlands e. V.), dessen Ausschuss für Steuern und Bilanzierung er leitet. RA d’Avoine ist Mitglied des Hamburger Kreises für Insolvenzsteuerrecht, des Arbeitskreises Sanierung und Insolvenz in Köln und div. Vereine und Organisationen. Als Vorstandssprecher lenkt er die Geschicke des Fördervereins des Instituts für Internationales und Europäisches Insolvenzrecht der Universität zu Köln. International ist RA d’Avoine bei der Deutsch-Spanischen-Juristen-Vereinigung/Asociación Hispano-Alemana de Juristas AHAJ und bei INSOL Europe (European organisation of insolvency professionals – specialising in corporate recovery and bankruptcy) aktiv. Er veröffentlicht regelmäßig Fachbeiträge und hält Vorträge zum Gesellschafts-, Steuer- und Insolvenzrecht.
RA d’Avoine veröffentlicht regelmäßig zu Themen rund um Sanierung und Restrukturierung, insbesondere zu Konten, Steuern und Kryptowerten. Er ist Mitautor des Werkes „Buth/Hermanns -Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“ in 5. Auflage und Verfasser des Werkes „Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“ in 4. Auflage.
Das ATN-Team um Rechtsanwalt Dr. d’Avoine – eingeschlossen sind Rechtsanwälte Prof. Dr. Neu, Heußel, Schmahl, Kapitza, Mazzotti, Ordejon, Michels, Kreuzer, Holzki und Hamacher – berät Unternehmen und Unternehmer in steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Themen. Die Beratungen und Hilfestellungen in der Krise lösen nicht selten wirtschaftliche Schieflagen. Mitunter führt eine geordnete Restrukturierungssache nach dem StaRUG oder eine sorgfältig vorbereitete Eigenverwaltung mit Insolvenzplan zu einem Schuldenschnitt und einer erfolgreichen Neuausrichtung des Unternehmens. Ertragsplanungen, Liquiditätsplanungen und Sanierungswerkzeuge aber auch der „Schutzschirm“ gehört zum ständigen Repertoire. In allen Fällen werden wesentliche Stakeholder, vor allem Banken, Lieferanten, Kreditversicherer, Arbeitnehmer*innen, Vermieter und die öffentliche Hand eingebunden.
FinTec, Digitalisierung und Kryptowerte sind inzwischen beachtliche Betätigungsfelder für Rechtsanwalt d’Avoine. Die Bereiche Automotive, Chemie, Kunststoff- und Metallverarbeitung, Handel, Transport und Logistik sowie Ärzte und Gesundheitswesen sind seit jeher Schwerpunkte von ATN, gerade im Team d’Avoine. Die Themen werden laufend durch diverse Fachveröffentlichungen zu Krise, Sanierung und Insolvenz flankiert.
Unkomplizierte Kommunikation ist der Schlüssel für direkten Austausch und kurze Entscheidungswege. ATN ist digital und auf allen relevanten sozialen Medien online. Persönlich steht Rechtsanwalt Marc d’Avoine auch vor Ort im Unternehmen oder in den Büros vor Ort zur Verfügung.
E-Mail an Dr. Marc d’Avoine
Sie haben eine konkrete Anfrage und benötigen rechtliche Unterstützung? Dann senden Sie Herrn d’Avoine gerne eine
E-Mail.
An folgenden Standorten ist Herr Dr. Marc d’Avoine vertreten.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Titel | Kategorie | Download |
---|---|---|
Praxisreport StaRUG – Verfahren zur Vermeidung von Kollateralschäden, INDat Report 10/2022, S. 36 ff. | Fachbeiträge | |
„Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 4. Auflage Köln 2023, RWS Verlag ISBN 978-3-8145-0372-1 | Beiträge in Literatur | |
Die Insolvenz des Kryptoverwahrers – Aus- und Absonderungsrechte der Token-User, ZIP 2022, 1214 ff. | Fachbeiträge | |
"Cryptoassets: Their typology, classification and treatment in a crisis and insolvency", eurofenix #88, Summer 2022, 16-17 | Fachbeiträge | |
"Mitteilungen an das Transparenzregister - Pflichten nach § 20 GwG für Insolvenzverwalter?", ZIP 2022, 1190 ff. | Fachbeiträge | |
"Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz", 5. Auflage, 2022, C.H.Beck (Verlag) ISBN 978-3-406-74495-2 | Beiträge in Literatur | |
Krisenfrüherkennung – Die Neue (alte) Pflicht für Geschäftsführer, NZI 2022, 1 | Fachbeiträge | |
Krisenfrüherkennung – die neue/alte Pflicht der Geschäftsleiter - Betrachtung vor und nach StaRUG -NZI 2/2022, 1 ff. | Fachbeiträge | |
Kryptowährungen im Insolvenzverfahren - Sicherung, Behandlung, Verwertung und mehr, ZIP 2022,6 | Fachbeiträge | |
Kryptowährungen im Insolvenzverfahren – Sicherung, Behandlung, Verwertung und mehr, ZIP 1/2022, 6 ff. | Fachbeiträge | |
„Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“, 5. Auflage München 2021, Verlag C.H.Beck ISBN 978 3 406 64893 9 | Beiträge in Literatur | |
Berg-d'Avoine, Mitteilungen an das Transparanzregister, § 20 GWG für IV?, ZIP 2021, 1190 ff. | Fachbeiträge | |
Kommentierung zur Entsch. Oberlandesgericht Koblenz, 3 U 383/20, Urteil vom 29.12.2020, Keine Nichtigkeit eines Treuhandvertrages nach dem sog. „Dritt-Treuhänder-Modell“ wegen Insolvenzzweckwidrigkeit, EWiR 6/2021, 245 f.- | Kommentierungen | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 208/18, Satzfahne NZI 2020, Anfechtbarkeit der teilunentgeltlichen Immobilienübertragung unter Verwandten, InsO §§ 129, 133, 134, 143 | Kommentierungen | |
"Treuhandkonto - Insolvenz-Sonderkonto? Widerspruch oder Ergänzung?", ZIP 27/2020, 1280, ff. | Fachbeiträge | |
Anmerkungen zur Entsch. BGH Urteil vom 22.10.2020 - IX ZR 208/20, NZI 2021, 26 ff. (Anfechtung) - d'Avoine | Kommentierungen | |
Marc d’Avoine/Andreas Büchel: Treuhandkonto – Insolvenz-Sonderkonto? Widerspruch oder Ergänzung? ZIP 2020, 1280 ff. | Fachbeiträge | |
"Die praktische Ausgestaltung des Insolvenz-Sonderkontos" – ZIP 2019, 2041 | Fachbeiträge | |
Saager/d‘Avoine/Berg, Die praktische Ausgestaltung des Insolvenz-Sonderkontos, ZIP 2019, 2041 | Fachbeiträge | |
„Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 3. Auflage Köln 2019, RWS Verlag ISBN 978-3-8145-1372-0 | Beiträge in Literatur | |
Kommentierung zur Entsch. BGH EWiR 9/2019, 275, 276 zum Urteil vom 21.02.2019 - IX ZR 888/17, ZIP 2019, 577 = DB 2019, 659 = ZInsO 2019, 678 - d'Avoine | Kommentierungen | |
Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2018, 111 ff. | Fachbeiträge | |
Vorsatzanfechtung gegen Steuerberater als Zahlungsmittler, der-betrieb 2018, 752 f. | Fachbeiträge | |
Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der gläubigerbenachteiligenden Rechtshandlung des Schuldners, EWiR 15/18, 467 f. | Fachbeiträge | |
Air Berlin und der Flug in die Insolvenz - Erfolgreiche Sanierung oder Ausverkauf einer Fluggesellschaft - Insolvenz INF_I_2018, 9 ff, | Fachbeiträge | |
Kommentar zur Entsch. IX ZR 88/17 BGH Urt. Vom 12.04.2018, zu § 133 Abs. 1 InsO Kenntnis des Anfechtungsgegners von der gläubigerbenachteiligenden Rechtshandlung des Schuldners EWiR 1-2018, 467 f. | Kommentierungen | |
Air Berlin und der Flug in die Insolvenz – Erfolgreiche Sanierung oder Ausverkauf einer Fluggesellschaft, INF I/2018, 9–23 | Fachbeiträge | |
Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2/2018, 60 ff. | Fachbeiträge | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 48/15 BGH EWiR § 133 Abs. 1 InsO Annahme einer Rechtshandlung des Insolvenzschuldners bei einer vom Anfechtunggegner durch ZV bewirkten Vermögensverlagerung, EWiR 17/2017, 533, f. | Kommentierungen | |
Kommentar zur Entsch. IX ZR 48/15 BGH, ZIP 2017, 1281, EWiR § 133 Abs. 1, 17/2017, 533 f., Zur Annahme einer Rechtshandlung und Gläubigerbenachteiligungsabsicht des Schuldners | Kommentierungen | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/2016, 565, f. | Kommentierungen | |
Kommentierung in EWiR, Beweis einer bestrittenen Forderung, die alleinigen Insolvenzgrund bildet, durch Vorlage der vollstreckbaren Urkunde, EWiR 18-2016, 565 f. | Kommentierungen | |
Kommentar zur Entsch. IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/2016, 565, f. „Beweis einer bestrittenen Forderung, die alleinigen Insolvenzgrund bildet, durch Vorlage der vollstreckbaren Urkunde“. | Kommentierungen | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO Anfechtung bei Kenntnis von Zahlungseinstellung bei verspäteten Ratenzahlungen, 2015, 579, f. | Kommentierungen | |
Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725 | Fachbeiträge | |
Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725 | Fachbeiträge | |
Kommentar zur Entsch. IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO, 18/2015, 579, f. | Kommentierungen | |
Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalters, BB 2014, 1436 ff. | Fachbeiträge | |
Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalters, BB 2014, 1436 ff. | Fachbeiträge | |
„Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“, 5. Auflage München 2022, Verlag C.H.Beck ISBN 978-3-406-74495-2 | Beiträge in Literatur | |
Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO- Rangverbesserung in der Insolvenz durch Verkauf und Überragung der Anleihe, NZI 2013, 321 | Fachbeiträge | |
Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, EWiR § 135 InsO 5/2013, 689 f. | Kommentierungen | |
Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO- Rangverbesserung in der Insolvenz durch Verkauf und Überragung der Anleihe, NZI 2013, 321 | Fachbeiträge | |
Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, Insolvenzanfechtung, darlehnsgleiche Gesllschafterforderung, EWiR § 135 InsO 5/2013, 689 f. | Kommentierungen | |
Kommentar zur Entscheidung V R 28/09, AG Wpt., EWiR § 14 InsO 17/2012, 561 f. | Kommentierungen | |
„Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundiger „Rückkehroption“ des ehemals selbständig wirtschaftlich tätigen Schuldners (Unternehmer, Freiberufler, Arzt, Anwalt, Notar etc.) mit dem Ziel der Restschuldbefreiung. Wann wird „forum-shopping“ unerlaubt und verstößt u.U. gegen den ordre public‘?“, ZIP 2012, 58 ff. | Fachbeiträge | |
Kommentar zur Entscheidung V R 28/09, AG Wpt., EWiR § 14 InsO 17/2012, 561 f. | Kommentierungen | |
„Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitliches Geschäft“ des Insolvenzverwalters nach Änderung der Rechtsprechung zum Umsatzsteuer bei Mobilienverwertung durch Urteil des BFH vom 28.07.2011, ZIP 2012, 58 ff. | Fachbeiträge | |
„Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitliches Geschäft“ des Insolvenzverwalters nach Änderung der Rechtsprechung zum Umsatzsteuer bei Mobilienverwertung durch Urteil des BFH vom 28.07.2011, ZIP 2012, 58 ff. | Fachbeiträge | |
„Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundiger „Rückkehroption“ des ehemals selbständig wirtschaftlich tätigen Schuldners (Unternehmer, Freiberufler, Arzt, Anwalt, Notar etc.) mit dem Ziel der Restsschuldbefreiung. Wann wird „forum-shopping“ unerlaubt und verstößt u.U. gegen den ordre public‘?“, ZIP 2012, 58 ff. | Fachbeiträge | |
„Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz - befristete Anpassung des Überschuldungsbegriffes § 19 Abs. II InsO“ in Festschrift für Hans Peter Runkel, Köln, November 2009 | Beiträge in Literatur | |
„Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – befristete Anpassung des Überschuldungsbegriffes § 19 Abs. II InsO“ in Festschrift für Hans Peter Runkel, Köln, November 2009 | Beiträge in Literatur | |
Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger“, NZI 2008, 17 ff. | Fachbeiträge | |
Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger NZI 2008, 17 ff. | Fachbeiträge | |
Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschäftsführer‘ für Lohnsteuern nach Lastschriftwiderspruch?“, ZIP 2006, 1433 ff. | Fachbeiträge | |
Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschäftsführer‘ für Lohnsteuern nach Lastschriftwiderspruch?“, ZIP 2006, 1433 ff. | Fachbeiträge | |
„Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚Abbuchungsaufträgen‘?“, ZInsO 2006, 225 ff. | Fachbeiträge | |
„Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚Abbuchungsaufträgen‘?“, ZInsO 2006, 225 ff. | Fachbeiträge |
ATN. Aktuelles.
EuGH bestätigt deutsches Steuerrecht betr. Umsatzsteuerliche Organschaft
1. Februar 2023/in Unkategorisiert /von pixel-adminEuGH bestätigt deutsches Steuerrecht betr. Umsatzsteuerliche Organschaft. Nach dessen Ausführungen darf ein Mitgliedstaat den Organträger zum Steuerpflichtigen bestimmen. Zum Hintergrund und Anschlussfragen.