Zur Kenntnis des Anfechtungsgegners von der gläubigerbenachteiligenden Rechtshandlung des Schuldners, EWiR 15/18, 467 f. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Air Berlin und der Flug in die Insolvenz – Erfolgreiche Sanierung oder Ausverkauf einer Fluggesellschaft, INF I/2018, 9–23 | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2/2018, 60 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Fortführung eines Apothekenbetriebs d. den Insolvenzverwalter, ZInsO 2015, 1725 | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Insolvenz einer Schiffsgesellschaft und steuerliche Aufgabe des Insolvenzverwalters, BB 2014, 1436 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Rechtsgeschäfte gemäß § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO- Rangverbesserung in der Insolvenz durch Verkauf und Überragung der Anleihe, NZI 2013, 321 | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
„Feststellung, Verwertung und Abrechnung von Sicherheitsgut als „einheitliches Geschäft“ des Insolvenzverwalters nach Änderung der Rechtsprechung zum Umsatzsteuer bei Mobilienverwertung durch Urteil des BFH vom 28.07.2011, ZIP 2012, 58 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
„Internationale Zuständigkeit des deutschen Insolvenzgerichts bei offenkundiger „Rückkehroption“ des ehemals selbständig wirtschaftlich tätigen Schuldners (Unternehmer, Freiberufler, Arzt, Anwalt, Notar etc.) mit dem Ziel der Restsschuldbefreiung. Wann wird „forum-shopping“ unerlaubt und verstößt u.U. gegen den ordre public‘?“, ZIP 2012, 58 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Verkauf von Immobilien in der Insolvenz an einen Grundpfandrechtsgläubiger“, NZI 2008, 17 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Haftung des schwachen vorläufigen Insolvenzverwalters als faktischer „Geschäftsführer‘ für Lohnsteuern nach Lastschriftwiderspruch?“, ZIP 2006, 1433 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
„Widerspruchsmöglichkeiten des vorläufigen Insolvenzverwalters auch bei ‚Abbuchungsaufträgen‘?“, ZInsO 2006, 225 ff. | Fachbeiträge | Dr. Marc d’Avoine | |
Div. Kommentierung in EWiR, zuletzt „Beweis einer bestrittenen Forderung, die alleinigen Insolvenzgrund bildet, durch Vorlage der vollstreckbaren Urkunde“, EWiR 18, 2106, 565, 566 | Kommentierungen | Dr. Marc d’Avoine | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 18/15 BGH EWiR § 14 Abs. 1 Satz 1 InsO, 18/2016, 565, f. | Kommentierungen | Dr. Marc d’Avoine | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 149/14 BGH EWiR § 130, 133 InsO, 18/2015, 579, f. | Kommentierungen | Dr. Marc d’Avoine | |
Kommentar zur Entscheidung 9 U 15/13, LG Lübeck, EWiR § 135 InsO 5/2013, 689 f. | Kommentierungen | Dr. Marc d’Avoine | |
Kommentar zur Entscheidung IX ZR 48/15 BGH EWiR § 133 Abs. 1 InsO, 17/2017, 533, f. | Kommentierungen | Dr. Marc d’Avoine | |
Kommentar zur Entscheidung V R 28/09, AG Wpt., EWiR § 14 InsO 17/2012, 561 f. | Kommentierungen | Dr. Marc d’Avoine | |
„Arzt und Praxis in Krise und Insolvenz“, 3. Auflage Köln 2019, RWS Verlag ISBN 978-3-8145-1372-0 | Beiträge in Literatur | Dr. Marc d’Avoine | |
„Anfechtung und Eigenkapitalersatz“ Kapitel in „Buth/Hermanns: „Restrukturierung, Sanierung, Insolvenz“, 4. Auflage München 2014, Verlag C.H.Beck ISBN 978 3 406 64893 9 | Beiträge in Literatur | Dr. Marc d’Avoine | |
„Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Verhältnismäßigkeitsgrundsatz – befristete Anpassung des Überschuldungsbegriffes § 19 Abs. II InsO“ in Festschrift für Hans Peter Runkel, Köln, November 2009 | Beiträge in Literatur | Dr. Marc d’Avoine | |
Law for Code – Code for Laws; Rechtsrahmen für smart contracts und Blockchains, INF I/2018, 3–9 | Fachbeiträge | Ignacio Ordejón Zuckermaier | |
Darlehen unmittelbarer und mittelbarer Gesellschafter in der Insolvenz, ZIP 2/2018, 60 ff. | Fachbeiträge | Paul Michels | |
Aufsatz in der InsbürO 11/2017 zur Frage „Pfändung von Smartphone & Co. – Möglichkeit der Massemehrung?“ | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in der ZInsO 10/2017 zur Frage „Bieten Tax Compliance Management Systeme die Möglichkeit eines Entlastungsbeweises für den Insolvenzverwalter?“ | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in StuB 22/2016 zum „Aufbau von Tax Compliance Management Systemen“, | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in DER BETRIEB 2016 Nr. 29 zu „Verunglückte umsatzsteuerliche Organschaft vor der Insolvenz“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in der ZInsO 20/2016 zum „Erfordernis einer frühzeitigen Tax Due Diligence in Insolvenzverfahren“, | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in der FR 9/2015 zu „Gewerbesteuer bei der Eigensanierung im Insolvenzplan-verfahren“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in ZInsO 48/2012 zu „Die Feststellung der Zahlungsunfähigkeit und die Prognoseproblematik“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in DER BETRIEB 2012 Nr. 50 zu „Der Sanierungsgewinn bei Einstellung der Geschäftstätigkeit“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in NZI 11/2012 als „Plädoyer für die Professionalisierung des Gläubigerausschusses“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in AP 01/2001, Nr. 49 zu § 5 ArbGG 1979, als „Anmerkungen zu BAG, Urteil vom 08.06.2000 – 2 AZR 207/99“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |
Aufsatz in NZI 18/2014 zu „Forderungsverzicht und Dept-Equity-Swap bei Eigensanierung“; | Fachbeiträge | Prof. Dr. Peter Neu | |