Pressemitteilung: Insolvenzplan für sooii GmbH beschlossen

7. Oktober 2025

sooii ist gerettet – Gläubiger beschließen einstimmig den Insolvenzplan

Das Amtsgericht Wuppertal hat den von den Gläubigern einstimmig beschlossenen Insolvenzplan der sooii GmbH und damit die strategische Neuausrichtung bestätigt. Die Restrukturierung der Design- und Kommunikationsagentur unter Begleitung von ATN Rechtsanwälte und der Aderhold Unternehmensberatung wurde mit dem Plan unter Aufsicht des Sachwalters Dr. Jens Schmidt erfolgreich abgeschlossen.

Mit der bewährten Kernmannschaft an Bord positioniert sich sooii als führendes Brand Elevation Studio. Der Fokus liegt darauf, für Premium-Marken aus Architektur, Interior und Design strategischen Tiefgang mit wegweisender Technologie wie KI und CGI zu verbinden, um deren Einzigartigkeit sichtbar zu machen und zukunftsfähig zu skalieren.

Gesellschaftergeschäftsführer Arndt Johannes zum Insolvenzplan

Der Gesellschaftergeschäftsführer Arndt Johannes zeigt sich erleichtert:

„Die vergangene Zeit war herausfordern, aber vor allem war sie ein entscheidender Katalysator für unsere strategische Neuausrichtung. Wir gehen aus dieser Phase nicht nur gestärkt, sondern mit einer klaren Vision hervor. Mein größter Dank gilt unserem Team, das diesen Wandel mit außergewöhnlichem Engagement getragen hat, sowie unseren Kunden und Partnern. Ihr Vertrauen, das sich auch in neu gewonnenen Projekten während dieser Zeit zeigte, war die entscheidende Bestätigung für unseren Kurs. Unser Blick ist jetzt konsequent nach vorn gerichtet, um als innovatives Unternehmen die Zukunft unserer Branche aktiv zu gestalten.“

Dazu die Insolvenzberater Dr. Marc d’Avoine und Phil Hamacher:

„Nach vielen Monaten der Unsicherheiten und Sanierungsbemühungen freuen wir uns außerordentlich, dass die sooii GmbH nach durchaus anspruchsvoller Sanierungsphase jetzt eine solide Basis für die Zukunft gefunden hat, und zwar für über 45 Beschäftigte. Dank gilt insbesondere der Belegschaft und den vielen Stakeholdern, welche dem Unternehmen in der Krise die Treue gehalten und am Ende dem Insolvenzplan ihre Zustimmung erteilt haben.“

 

Unternehmensstruktur sooii GmbH

Die sooii GmbH, bisher eine Gesellschaft der Q 10 Gruppe, bleibt im Zuge des Insolvenzplans als operative Einheit und Rechtsträger erhalten. Die Gruppe wird konsolidiert.

ATN Rechtsanwälte

ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, unter Ihnen sind zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team wird komplettiert durch etwa 100 Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Qualifikationen und nachgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen.

 

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!

Großküchenhersteller PALUX schließt Eigenverwaltungsverfahren ab und startet neu durch

2. Oktober 2025

Bad Mergentheim, 1. Oktober 2025. Die PALUX AG, die Hauptgesellschaft der GUSTATUS-Gruppe, kann erfolgreich das Eigenverwaltungsverfahren abschließen. Das zuständige Amtsgericht Crailsheim hat am 30. September 2025 den Beschluss gefasst, dass das Verfahren zum 1. Oktober 2025 aufgehoben wird. Damit kann der Großküchenhersteller wieder eigenständig agieren und hat eine Perspektive für die Zukunft.

Die Gruppe stellt Großküchen für Restaurants und Kantinen her. Die GUSTATUS Holding GmbH hatte im Dezember 2024 für Teile der Gruppe Eigenverwaltungsverfahren eingeleitet. Neben der PALUX AG befinden sich auch die PhoeniKs Vertriebs GmbH und die PhoeniKs Produktion GmbH in Gelsenkirchen sowie die SERVATOR Service Line GmbH in Igersheim und eine interne Dienstleistungsgesellschaft in Eigenverwaltung. Die fünf Verfahren wurden im Februar 2025 eröffnet. Die Geschäftsleitung wurde beraten von den Generalbevollmächtigten Prof. Dr. Peter Neu und Thorsten Kapitza von der Rechtsanwaltskanzlei ATN d´Avoine Teubler Neu aus Köln.

Sachwalter im Verfahren ist Rechtsanwalt Ilkin Bananyarli von der PLUTA Rechtsanwalts GmbH, der von Rechtsanwalt Stefan Meyer unterstützt wird. Das Team begleitet alle Verfahren im Interesse der Gläubiger. Ilkin Bananyarli sagt: „Die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten war sehr gut. Die Gruppe kann neu aufgestellt und positiv in die Zukunft blicken. Die Eigenverwaltung war in diesem Fall ein passendes Instrument zur Sanierung. Und auch für die Gläubiger haben wir die bestmögliche Lösung erzielt.“

Erfolgreiche Insolvenzplanlösung

Am 15. September 2025 stimmte die Gläubigerversammlung dem Insolvenzplan zu. Zuvor hatte der Gläubigerausschuss den Plan bereits einstimmig angenommen. In den vergangenen Monaten setzte das Unternehmen mehrere Restrukturierungsmaßnahmen um. Im Rahmen der Sanierung war ein Mitarbeiterabbau notwendig, um das Umsatz- und Kostenniveau in Einklang zu bringen. In Bad Mergentheim arbeiten aktuell 120 Mitarbeiter sowie rund 60 Beschäftigte an den anderen Standorten. Insgesamt beschäftigt die Gruppe also 180 Mitarbeiter. Der überwiegende Großteil der Produkte wird auch künftig am Standort in Bad Mergentheim bei der PALUX AG hergestellt.

Im Zuge der Restrukturierung wurde zudem das Produktprogramm gestrafft und der Vertrieb neu aufgestellt. Während früher die Kunden direkt beliefert wurden, läuft der Vertrieb nun über Handelspartner. Die Entwicklung ist positiv, wie aktuelle Geschäftszahlen belegen. Die Auftragslage ist stabil und der Umsatz liegt leicht über den Erwartungen. Auch für das Geschäftsjahr 2026 blickt das Unternehmen zuversichtlich nach vorne.

Der Vorstandsvorsitzende Bernd Schell erklärt: „Das erfolgreiche Ende des Verfahrens ist der entscheidende Meilenstein. Wir haben nun Planungssicherheit und eine zukunftsfähige Ausrichtung der Gruppe mit einer vielversprechenden Strategie.“

Aufsichtsratsvorsitzender Dr. André Schröer sagt: „Die vergangenen zehn Monate waren für alle Beteiligten sehr intensiv. Die Anstrengungen haben sich gelohnt, da unsere Gruppe die Insolvenz hinter sich lassen kann. Wir sind für die Zukunft gut aufgestellt.“

Der Generalbevollmächtigte Prof. Dr. Peter Neu ergänzt: „Gemeinsam haben wir verschiedene Restrukturierungsmaßnahmen umgesetzt. Wir mussten zahlreiche Herausforderungen meistern, aber die Eigenverwaltung ist sehr gut gelaufen.“

Die Eigenverwaltung ist ein gerichtliches Sanierungsverfahren zum Erhalt von Unternehmen. Das Unternehmen darf unter Aufsicht eines Sachwalters weiterarbeiten und – unterstützt durch erfahrene Sanierungsexperten – die Gesellschaft selbst durch das Verfahren führen.

Die GUSTATUS-Gruppe entwickelt, produziert und vertreibt Geräte und Einrichtungen für professionelle Küchen in der Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung und zählt zu den Marktführern in dem Segment.

 

Über ATN d’Avoine Teubler Neu:

ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, unter Ihnen sind zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team wird komplettiert durch etwa 100 Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Qualifikationen und nachgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen. ATN gehört in diesem Bereich ausweislich der Wirtschaftswoche zu den Top-Kanzleien in Deutschland. Internet: https://www.atn-ra.de

Über PLUTA:

PLUTA hilft Unternehmen in rechtlich und wirtschaftlich herausfordernden Situationen. Wir unterstützen Unternehmen bei der Restrukturierung, bei Transaktionen sowie bei der Sanierung und Fortführung in Krisen oder Insolvenzsituationen. Bei Bedarf übernehmen PLUTA-Sanierungsexperten dabei auch Führungsfunktionen in Unternehmen. Seit Gründung 1982 ist PLUTA stetig gewachsen und beschäftigt heute rund 500 Mitarbeiter in Deutschland, Spanien und Italien. Mehr als 290 Kaufleute, Betriebswirte, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, vereidigte Buchprüfer, Ökonomen, Bankfachwirte, Buchhalter, Ingenieure und Fachkräfte für Insolvenzverwaltung, darunter viele mit Mehrfachqualifikationen, sorgen für praktikable, wirtschaftlich sinnvolle Lösungen. PLUTA gehört zur Spitzengruppe der Restrukturierungsgesellschaften, was Rankings und Auszeichnungen von INDatJUVE, The Legal 500, Who’s Who Legal, brandeins, Wirtschaftswoche und Focus belegen. Weitere Informationen unter www.pluta.net

Pressekontakt:

relatio PR
Vanessa Herzog / Patrick Sutter
+49 89-210257-22
pluta@relatio-pr.de

 

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!

Pressemitteilung: ATN überführt Pflegedienst WTS in die VITAM GmbH und sichert Arbeitsplätze

16. Juni 2025

Ambulanter Pflegedienst WTS GmbH wird zum 01.06.2025 von VITAM Ambulanter Pflegedienst GmbH übernommen

Dortmund

Der Geschäftsbetrieb der Ambulanter Pflegedienst WTS GmbH in Dortmund wurde zum 1. Juni 2025 im Rahmen eines Asset-Deals erfolgreich auf die VITAM Ambulanter Pflegedienst GmbH übertragen. Besonders erfreulich: Sämtliche Arbeitsverhältnisse der 41 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der drei Auszubildenden konnten im Zuge der Übernahme gesichert werden.
Die Ambulanter Pflegedienst WTS GmbH, gegründet am 20. Juli 2015, hatte sich auf die ambulante Versorgung pflegebedürftiger Menschen spezialisiert und war in Dortmund und Umgebung für ihre zuverlässige und engagierte Arbeit bekannt. Ende 2024 sah sich die Geschäftsführerin, Frau Silvia Witthaut, jedoch gezwungen, Insolvenz anzumelden. Im anschließenden Verfahren gelang es dem Insolvenzverwalter Kapitza und seinem Team um Herrn Ferataj, und der Unternehmensberatung von Amberger Consulting GmbH den Geschäftsbetrieb in den vergangenen sieben Monaten zu stabilisieren und gemeinsam mit allen Beteiligten eine tragfähige Lösung für die Zukunft zu erarbeiten. Mit dem Verkauf an die VITAM Ambulanter Pflegedienst GmbH konnte nun ein erfahrener, strategischer Investor gewonnen werden, der den Fortbestand des Pflegeangebots sowie die Beschäftigung aller Mitarbeitenden gewährleistet.
„Wir freuen uns sehr, dass mit der VITAM Ambulanter Pflegedienst GmbH ein engagierter Partner gefunden wurde, der das Unternehmen nicht nur fortführt, sondern auch in seiner sozialen Verantwortung gegenüber den Beschäftigten und Pflegebedürftigen überzeugt“, betont der Insolvenzverwalter. Die VITAM Ambulanter Pflegedienst GmbH bringt umfangreiche Erfahrung im Pflegebereich mit und plant, die bestehenden Strukturen am Standort Dortmund weiterzuentwickeln und nachhaltig zu stärken.

Über ATN:

ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, unter Ihnen sind zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team wird komplettiert durch etwa 100 Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Qualifikationen und nachgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen.

Über die Amberger Consulting GmbH

Die Amberger Consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung mit Sitz in Düsseldorf und spezialisiert auf Sanierung, Restrukturierung und Transaktionsbegleitung (M&A). Das Team vereint betriebswirtschaftliche Erfahrung mit psychologischem Verständnis und begleitet vor allem kleine und mittelständische Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, insbesondere der Heil- und Pflegeberufe.
Im Rahmen des aktuellen Projektes trug die Amberger Consulting GmbH maßgeblich dazu bei, die wirtschaftliche Stabilität der Ambulanten Pflegedienst WTS GmbH wiederherzustellen. Darüber hinaus wurde der gesamte M&A-Prozess von der Amberger Consulting GmbH vollumfänglich konzipiert, koordiniert und begleitet.

Pressemitteilung: Zweirad Schmitz 2.0

7. April 2025

Asset Deal mit Little John Bikes: ATN sichert Zukunft von Zweirad Schmitz

Castrop-Rauxel

Der Geschäftsbetrieb der Zweirad Schmitz GmbH in Castrop-Rauxel wird im Rahmen eines asset-deals zum 01.04.2025 an die Little John Bikes GmbH, Heidestraße 3, 01127 Dresden, übertragen. Sämtliche Arbeitsverhältnisse konnten gesichert werden.

Die Zweirad Schmitz GmbH wurde am 10. Februar 1982 gegründet und hatte den Handel mit Zweirädern und Zubehör sowie die Ausführung von Reparaturen und den Handel mit Kraftfahrzeugen aller Art samt deren Reparatur zum Unternehmensgegenstand. Ende 2024 sah sich die Geschäftsführerin, Frau Gertrud Schmitz, gezwungen, einen Insolvenzantrag zu stellen. Dank des vom Amtsgericht Dortmund bestellten Insolvenzverwalters Thorsten Kapitza von ATN d’Avoine Teubler Neu Rechtsanwälte und seines Teams konnte das Fahrradgeschäft vor Ort erhalten werden. Die Erwerberin wird das Geschäft mit einem neuen Sortiment am Standort in der Marsstr. 25 in Castrop-Rauxel weiterführen.  „Wir sind sehr froh, dass die Little John Bikes GmbH das Geschäft vor Ort weiterführt“, sagt Thorsten Kapitza.

Über Zweirad Schmitz GmbH:
Die Zweirad Schmitz GmbH ist ein renommiertes Rad- und E-Bike-Center in Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen. Das Unternehmen bietet eine große Auswahl an Top-Marken, Bike-Leasing und Finanzierungsmöglichkeiten sowie eine kompetente Werkstatt. Es ist fest in der Region verankert und wurde von Norbert Schmitz gegründet. Seit jeher befindet sich der Betrieb in Familienhand. Im Jahr 2011 übernahm seine Tochter Gertrud Schmitz die Geschäftsführung.

Über Little John Bikes GmbH:
Die Little John Bikes GmbH mit Sitz in Dresden ist ein führender Anbieter von Fahrrädern und E-Bikes in Deutschland. Mit über 60 Filialen, darunter mehrere in Dresden, bietet das Unternehmen eine breite Palette an Fahrrädern, E-Bikes und umfassenden Werkstattservices. Besonderen Wert legt Little John Bikes auf zertifizierte Werkstätten, die als Shimano Service Center ausgezeichnet sind, sowie auf kundenorientierte Leistungen wie Bikeleasing, flexible Finanzierungsmöglichkeiten und die VeloCard, die Vorteile wie kostenlose Inspektionen und exklusive Rabatte bietet.

Über ATN:
ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, unter Ihnen sind zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team wird komplettiert durch etwa 100 Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Qualifikationen und nachgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen.
www.atn-ra.de

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!

Pressemitteilung: Insolvenzantrag der Kabel Premium Pulp & Paper GmbH

10. März 2025

Kabel Premium Pulp & Paper GmbH aus Hagen stellt Insolvenzantrag – Geschäftsbetrieb soll wieder aufgenommen werden

Hagen, 10.03.2025

Am 06.03.2025 hat das Amtsgericht Hagen Rechtsanwalt Prof. Dr. Peter Neu von der Insolvenz- und Sanierungskanzlei ATN d´Avoine Teubler Neu Rechtsanwälte zum vorläufigen Insolvenzverwalter über das Vermögen der Kabel Premium Pulp & Paper GmbH bestellt.

Prof. Neu und sein Team haben die Arbeit unmittelbar aufgenommen und verschaffen sich aktuell vor Ort einen Überblick über die wirtschaftliche Lage, deren Ursachen und die Aussichten des Unternehmens. Derzeit werden Gespräche mit allen wesentlichen Beteiligten geführt. Ziel ist es, den derzeit ruhenden Geschäftsbetrieb zumindest partiell wieder aufzunehmen, um eine Fortführung des Unternehmens mit den Beschäftigten, Kunden und Lieferanten zu erreichen. Im Sinne der Insolvenzordnung gilt es, das bestmögliche Ergebnis für die Gläubiger zu verfolgen. Das überaus schwierige Marktumfeld (stark rückläufige Nachfrage für graphische Papiere bei stark gestiegenen Energiekosten) stellt eine herausfordernde Situation für den weiteren Prozess dar. Gleichwohl werden, so betont der vorläufiger Insolvenzverwalter, „alle denkbaren Sanierungsoptionen in Erwägung“ gezogen, insbesondere auch die Suche nach potentiellen Investoren.

Die 426 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind heute auf einer Mitarbeiterversammlung über die aktuelle Lage und die nächsten Schritte informiert worden. Für die Monate März, April und Mai 2025 sind die Löhne und Gehälter über das Insolvenzgeld gesichert, das von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird.

Über ATN
ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, unter Ihnen sind zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team wird komplettiert durch etwa 100 Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Qualifikationen und nachgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen.
www.atn-ra.de

Über Kabel Premium Pulp & Paper GmbH
Die Kabel Premium Pulp & Paper GmbH zählt zu den führenden europäischen Herstellern hochwertiger, gestrichener, holzhaltiger grafischer Papiere in den Bereichen Light Weight Coated (LWC) und Medium Weight Coated (MWC). Diese Papiere dienen als Grundlage für den Offset- und Tiefdruck zur Herstellung von Magazinen, Katalogen und Werbedrucksachen. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 426 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
www.kabelpaper.de

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!

Insolvenz als Neuanfang? Robin Schmahl beim Pareto-Unternehmer-Podcast

26. Februar 2025

Kann die Krise eine Chance für Unternehmen sein? Um diese Frage drehte sich die aktuelle Folge des Pareto-Unternehmer-Podcasts von Volker Wefers. Als Experte war unser Partner Robin Schmahl zu Gast und beleuchtete im Detail, wie Unternehmer eine finanzielle Schieflage erfolgreich meistern.

Bei drohender Insolvenz: Handeln statt reagieren

Viele Unternehmer bewegt das Thema Insolvenz leider erst, wenn es fast zu spät ist. Doch die Insolvenz muss keinesfalls das Ende sein. Mit den richtigen Strategien können Unternehmer das eigene Business erfolgreich sanieren oder die Insolvenz in der Eigenverwaltung durchführen. Diese Fragen standen beim Podcast im Fokus:

  • Wann ist es Zeit, über eine Insolvenz in Eigenverwaltung nachzudenken?
  • Welche Fehler sollten Unternehmer dabei unbedingt vermeiden?
  • Warum kann die Eigenverwaltung eine echte Sanierungschance sein?
  • Wie geht man sie erfolgreich an?

Hören Sie jetzt die Folge rein und erfahren auch Sie, wie Sie in einer Krise handlungsfähig bleiben!

Der Pareto-Unternehmer-Podcast

Egal ob Strategie, Positionierung oder das Potenzial von KI – im Pareto-Unternehmer-Podcast geht Experte Volker Wefers auf die Themen ein, die für Unternehmer mehr denn je über Erfolg und Misserfolg entscheiden. Sein Podcast gibt dabei im Dschungel der komplexen Disruptionen und steigenden Marktanforderungen eine optimale Orientierung.

KFS-Symposium für Jurist:innen und Ärzt:innen: Dr. Marc d’Avoine über Insolvenzen im Gesundheitssystem

25. Februar 2025

Das Gesundheitssystem und damit auch Kliniken und Medizinische Versorgungszentren (MVZ) stehen unter Druck. Medizinrechtliche und insolvenzrechtliche Brennpunkte im Gesundheitswesen wurden auf dem zweitägigen Symposium für Jurist:innen und Ärzt:innen der Kaiserin-Friedrich-Stiftung in Berlin beleuchtet. Unser Partner Dr. Marc d’Avoine referierte am ersten Tag über „Klinik, MVZ und Praxis in Krise und Insolvenz“ und damit über die wirtschaftlichen Folgen der jüngsten Gesundheitsreform 2025 und Auswirkungen auf Kliniken und Betreiber von MVZ.

Breites Programm mit vielen Experten

Das 54. Symposium behandelte dabei noch zahlreiche weitere Themen am Puls der Zeit. Dazu gehörten:

  • Die allgemeinen Folgen der Krankenhausreform
  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Iatrogene Gesundheitsschäden
  • Cannabis-Freigabe

In diesem Rahmen waren neben unserem Partner Dr. Marc d’Avoine weitere Experten auf dem Podium, darunter auch der neugewählte Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, Herr Prof. Dr. jur. Helmut Frister, als Keynote-Sprecher.

Zum Abschluss der erfolgreichen Veranstaltung kam es zu einem entspannten Get-Together in den historischen Räumen des Kaiserin-Friedrich-Hauses.

Sollten Sie Fragen zum Themenkomplex Sanierung und Insolvenzen im Gesundheitswesen haben, wenden Sie sich gern direkt an unseren Experten Dr. Marc d’Avoine.

Bild (C) Kaiserin-Friedrich-Stiftung

Pressemitteilung: Kodi Diskontläden GmbH wird im Rahmen eines Schutzschirmverfahrens neu ausgerichtet

3. Dezember 2024

Die Kodi Diskontläden GmbH hat am 28.10.2024 ein Schutzschirmverfahren beim zuständigen Amtsgericht Duisburg beantragt. Mit Beschluss vom 28.10.2024 wurde die vorläufige Eigenverwaltung durch das Amtsgericht Duisburg angeordnet. Damit kann das traditionsreiche Einzelhandelsunternehmen nun in Eigenverantwortung und unter der Aufsicht eines vorläufigen Sach­walters einen Sanierungsplan erstellen und gemeinsam mit den Geschäftsführern und Führungskräften sowie Mitarbeitern umsetzen.

Die GÖRG Partner Holger Rhode und Dr. Raul I. Taras sowie der Unternehmensberater Thomas Montag wurden zur Unterstützung des Managements in die Geschäftsleitung der Gesellschaft berufen und verantworten als Sanierungsgeschäftsführer die Neuaufstellung.  Zum vorläufigen Sachwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Marc d‘Avoine bestellt (ATN Rechtsanwälte). Gemeinsam mit seinem Partner RA Dipl.-Kfm. Paul Michels überwacht er die Eigenverwaltung und unterstützt bei der Sanierung. Geschäftsführer und vorläufiger Sachwalter haben bereits erste richtungsweisende Gespräche mit den finanzierenden Banken und relevanten Lieferanten geführt.

Die Kodi Diskontläden GmbH betreibt unter der Marke „KODi“ rund 240 Standorte in Deutschland mit Schwerpunkt Nordrhein-Westfalen. Verkauft werden mehr als 2.700 Artikel rund um die Themen Haushalt und Drogerie von namenhaften Herstellermarken aber auch Eigenmarken. Mit einem Umsatz von rund EUR 150 Mio. im Geschäftsjahr 2023 und im Jahresdurchschnitt mehr als 1.800 Beschäftigten ist Kodi eines der bekanntesten Unternehmen der Branche.

Das Schutzschirmverfahren war aufgrund einer Vielzahl endogener und exogener Faktoren notwendig geworden. Die wirtschaftliche Situation in Deutschland ist aktuell angespannt. Konjunkturelle Schwäche geht mit signifikanter Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten einher. Die geopolitischen Unsicherheiten führen zu Konsumzurückhaltung, was die Nachfrage im Non-Food-Discountbereich stagnieren lässt. Parallel ist der Kostendruck gestiegen, namentlich in den zentralen Bereichen Personal, Mieten, Energie, Transport und Werbung.

Ziel der Eigenverwaltung ist es, die betrieblichen Strukturen an die aktuellen Anforderungen der Kunden und Märkte anzupassen, das Unternehmen nachhaltig zu sanieren und marktgerecht aufzustellen. Dazu soll dem Gericht und den Gläubigern bis zum Frühjahr 2025 ein Sanierungsplan vorgelegt werden. Bis dahin wird der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgeführt. Löhne und Gehälter sind für die Monate Dezember 2024 bis Februar 2025 über das Insolvenzgeld gesichert.

 

ATN Rechtsanwälte

ATN ist eine auf Sanierung und Restrukturierung spezialisierte Kanzlei mit erfahrenen Rechtsanwälten, Kaufleuten, Betriebswirten und Steuerberatern, unter Ihnen sind zahlreiche Experten mit Doppelqualifikationen. Das Team wird komplettiert durch etwa 100 Mitarbeiter*innen mit entsprechenden Qualifikationen und nachgewiesener Kompetenz in der Restrukturierung. Ausgezeichnet und erfahren durch viele hundert erfolgreiche Sanierungsfälle begleitet ATN Unternehmen und Unternehmer in der Krise und in Sondersituationen.

 

Berater KODi Diskontläden GmbH

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Holger Rhode (Sanierungsgeschäftsführer, Partner, Insolvenzverwaltung, Düsseldorf)

Dr. Raul I. Taras (Sanierungsgeschäftsführer, Partner, Restrukturierung, Köln)

Dr. Michael Nienerza (Partner, Restrukturierung, München)

Dr. Frank Wilke (Partner, Arbeitsrecht, Köln)

Guido Utsch (Partner, Insolvenzverwaltung, Düsseldorf)

Susanne Pulvermacher (Counsel, Insolvenzverwaltung, Düsseldorf)

Dr. Dominik Pauw (Counsel, Restrukturierung, München)

Florian Suchan (Associate, Restrukturierung, Köln)

MONTAG & MONTAG

Dipl. Kfm. Thomas Montag (Sanierungsgeschäftsführer)

 

Sachwaltung

ATN Rechtsanwälte

RA Dr. Marc d`Avoine

RA/Dipl. Kfm. Paul Michels

RA Ignacio Ordejon

 

Kontakt

ATN / RA Dr. Marc d’Avoine /RA Dipl. Kfm Paul Michels

Calor-Emag-Straße 2 / Bahnstraße 51

D-40878 Ratingen

Tel. +49 2102 / 53 29 76 8

Tel. +49 170 / 545 6606

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!

Pressemitteilung: Benner Holding übernimmt Nesmuk

3. September 2024

Erfolgreiches Sanierungsverfahren mit ATN:

  • Übernahme sichert Arbeitsplätze
  • Fokus auf Premiumsegment
  • Gute Perspektiven für Nesmuk

(Solingen, 30. August 2024) Die Solinger Messermanufaktur Nesmuk hat es geschafft: Gemeinsam mit der Anwaltskanzlei ATN konnte das Unternehmen nach finanzieller Schieflage mit der Benner Holding aus Wiesbaden einen neuen Eigentümer finden. Damit ist die Zukunft des Unternehmens und seiner Mitarbeiter gesichert.

„Mit der Übernahme durch die Benner Holding kann das laufende Sanierungsverfahren bestmöglich abgeschlossen werden,“ betont Robin Schmahl, Experte für Sanierungsverfahren bei ATN. „Die Kombination aus Erfahrung, Innovationskraft und einem klaren Bekenntnis zur Qualität macht mich zuversichtlich, dass Nesmuk in den kommenden Jahren eine vielversprechende Zukunft haben wird.“

Langfristige Strategie für dauerhaften Erfolg

Die Gründe für die Übernahme lagen für den Wiesbadener Investor auf der Hand. „Nesmuk ist ein absolutes Luxusunternehmen in einer Nische. Sie stellen die schärfsten Messer der Welt her. Wir glauben an die langfristige Strategie und werden die Ausrichtung behutsam weiterentwickeln. Als Family Office sind wir passiver Investor und freuen uns, dass die bestehende Führung Nesmuk fortführt“, erklärt Gesellschafter Dr. Dominik Benner in einer Pressemeldung der Benner Holding.

Export in über zwanzig Länder

Nach der Übernahme ist die Freude in Solingen groß. „Wir sind erleichtert, dass wir mit Hilfe von ATN in der Lage waren, so kurz nach der Insolvenz einen starken Partner zu finden“, betont Stephan Borchert, Geschäftsführer bei Nesmuk. „So können wir weiterhin unser Ziel verfolgen und traditionsreiche Handwerkskunst mit innovativen Ansätzen verbinden.“ Damit will sich das Unternehmen als führende Marke im Premiumsegment etablieren. Das nötige Potenzial besitzt Nesmuk. Die Solinger produzieren in der eigenen Schmiede unter anderem Messer aus Damaststahl. Die Premiumprodukte kosten zwischen 300 bis 10.000 Euro und werden weltweit in über zwanzig Länder exportiert. Auch individuelle Kundenwünsche setzt Nesmuk um.

Produktion wird hochgefahren

Das Unternehmen hat seine Mitarbeiter bereits bei einer Betriebsversammlung über die Übernahme und die weiteren Pläne informiert. Da Führungsetage und Mitarbeiterstruktur identisch bleiben, kann die Produktion zeitnah auf das bisherige Level gebracht werden.

 

Über ATN

ATN Rechtsanwälte bündelt vielfältige Kompetenzen in den Geschäftsfeldern Rechtsberatung, Wirtschaftsrecht, Restrukturierung und Sanierung sowie Insolvenzverwaltung. Als Kanzlei für Wirtschaftsrecht unterstützt ATN seine Mandanten in allen rechtlichen Fragestellungen, die sich Unternehmen, Unternehmern und Führungskräften stellen. ATN versteht sich als Dienstleister, der gemeinsam mit den Mandanten die bestmögliche Lösung zur Erreichung ihrer Ziele erarbeitet. Dafür sind alle Ansprechpartner bei ATN ausgewiesene Experten ihres Fachs.

Über Nesmuk

Die Nesmuk Manufaktur GmbH & Co. KG steht für die Herstellung exklusiver Messer und Schneidwaren, die handwerkliche Perfektion und höchste Qualität vereinen. Seit 2008 steht die Marke Nesmuk für herausragendes Design und außergewöhnliche Materialien. Unter dem neuen Eigentümer wird das Unternehmen weiterhin für seine Werte und Traditionen stehen und diese in die Zukunft tragen.

Über Benner Holding

Die Benner Holding ist eine Unternehmensgruppe mit vier Geschäftsfeldern, es werden 1.500 Mitarbeiter in 30 Beteiligungen beschäftigt. Unter dem Unternehmensdach der Mobilitätsunternehmen, der digitalen Gesellschaften The Platform Group AG sowie zahlreichen Immobiliengesellschaften und dem Schlosshotel zur Verantwortung, wird die Benner Holding seit ihrer Gründung im Jahr 1882 in fünfter Generation geführt. Sitz ist Wiesbaden.

 

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!

Erfolgreiches Event: M&A in Krisenzeiten

30. August 2024

Ein Rückblick auf unsere Veranstaltung

Am Mittwoch, 28.08 fand unser dreistündiges Event zum Thema „M&A in Krisen“ in den Räumlichkeiten von ATN statt. Die Veranstaltung bot einen intensiven Austausch und spannende Diskussionen zwischen Unternehmern, Investoren und Beratern über die Herausforderungen und Chancen, die sich in der aktuellen wirtschaftlichen Lage ergeben.

Den Auftakt des Abends bildete ein Impulsvortrag von RA/StB Theresa Krämer, LL.M. und WP/StB Alexander Thees von BREIDENBACH und Partner. Sie beleuchteten die spezifischen rechtlichen und steuerlichen Aspekte von M&A-Transaktionen in Krisenzeiten und gaben wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Entwicklungen.

Im Anschluss folgte eine lebhafte Podiumsdiskussion, moderiert von Dr. Marc d’Avoine und Paul Michels. Auf dem Podium diskutierten hochkarätige Experten wie Andreas Otto, Vorstand der Volksbank im Bergischen Land, WP/StB Alexander Koch und RA Dr. Martin Hüttermann (beide BREIDENBACH und Partner), Dr. Kai Hüttermann von der AURICON Audit GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft sowie RA Prof. Dr. Peter Neu von ATN. Die Diskussion fokussierte sich auf die aktuelle Lage des M&A-Marktes in Krisenzeiten, die Perspektiven für Unternehmen und Investoren und die Rolle von Beratern bei der Bewältigung der damit verbundenen Herausforderungen.

Der Austausch mit den Teilnehmern war intensiv und inspirierend. Unternehmer, Investoren und Berater brachten ihre vielfältigen Perspektiven ein und diskutierten innovative Strategien zur Bewältigung der derzeitigen wirtschaftlichen Herausforderungen.

Der Abend klang bei einem entspannten Get-together aus, das den Teilnehmern die Möglichkeit bot, in informeller Atmosphäre Kontakte zu knüpfen und die gewonnenen Eindrücke zu vertiefen.

Wir danken allen Referenten, Teilnehmern und Gästen für ihre engagierte Teilnahme und freuen uns bereits auf kommende Veranstaltungen!

 

Für weitere Informationen und Neuigkeiten folgen Sie uns gerne bei LinkedIn!