Florian
Voß
Kompetenzen
- Insolvenzrecht
- Wirtschaftsrecht
- Arbeitsrecht
Florian
Voß
Kompetenzen
Rechtsanwalt für Insolvenzrecht
Herr Rechtsanwalt Florian Voß, LL.M., studierte Rechtswissenschaften an der Universität Trier sowie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und vertiefte sein Wissen anschließend im Schwerpunktbereich an der Ruhr-Universität Bochum. Bereits während seines Studiums verstärkte er das Team von ATN und sammelte dabei wertvolle Praxiserfahrungen. Sein Referendariat absolvierte er am Landgericht Wuppertal; nach dem erfolgreichen Zweiten Juristischen Staatsexamen im Jahr 2022 wurde er als Rechtsanwalt zugelassen und trat nahtlos in unsere Kanzlei ein. Im Anschluss erwarb er an der FernUniversität in Hagen den akademischen Grad Master of Laws (LL.M.) im Wirtschafts- und Arbeitsrecht.
Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen im Insolvenz-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht. Mit einer ausgewogenen Kombination aus fundierter Theorie und praxisorientierten Lösungsansätzen berät und vertritt Herr Voß Mandantinnen und Mandanten persönlich an unseren Standorten in Remscheid und Köln. Vereinbaren Sie gern einen Termin, um Ihr Anliegen vertrauensvoll zu besprechen.
E-Mail an Florian Voß
Sie haben eine konkrete Anfrage und benötigen rechtliche Unterstützung? Dann senden Sie Herrn Voß gerne eine E-Mail.
An folgenden Standorten ist Herr Florian Voß vertreten.
Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
ATN. News.
Außerordentliche Kündigung wegen des Aufladens eines privaten PKW am Arbeitsplatz
8. Mai 2024/in Aktuelles von ATN, Arbeit und Betrieb, Private Rechtsangelegenheiten /von pixel-adminDas Arbeitsgericht Duisburg hat am 10.03.2023 (Az. 5 Ca 138/22) entschieden, dass das unerlaubte Aufladen des privaten PKW durch den Mitarbeiter auf Kosten des Arbeitgebers einen wichtigen Grund i.S.d. § 626 Abs. 1 BGB darstellen und damit eine außerordentliche Kündigung rechtfertigen kann.